
SCHMERZTHERAPIE
Dein Ziel ist auch meines:
Ich möchten, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst – ohne Schmerzmittel oder Operation.
Ich sehe den Schmerz als etwas Positives – als eine Warnung, der wir Gehör schenken. Die Behandlung zielt deshalb darauf ab, dass dein Körper gar nicht mehr durch Schmerzen Alarm schlagen muss, weil ihn monotone Bewegung, zu viel Stress oder eine einseitige Ernährung überlasten.
Schmerzen sind Warnsignale deines Körpers.
Als Schmerz-Coach helfe ich dir, die Ursachen deiner Beschwerden zu erkennen und langfristig schmerzfreier zu leben. Mein Fokus liegt auf der nachhaltigen Behandlung der Ursachen, statt nur Symptome zu lindern.
Die Therapie basiert wesentlich darauf, eine der häufigsten Schmerzursachen gezielt anzugehen: Überhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes.
Lerne, die Signale deines Körpers bewusst wahrzunehmen,
anstatt Schmerzen zu unterdrücken.
Durch dieses Verständnis stärkst du dein Körperbewusstsein und entwickelst Strategien zur dauerhaften Schmerzlinderung – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Diesen Prozess kannst du entsprechend unterstützen, indem du lernst zu verstehen, wie dein Körper in entsprechenden Situationen reagiert, weshalb er dies tut und was auch deine Ernährung dazu beiträgt.
So läuft die Therapie in unserer Praxis ab
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie drei bis fünf Behandlungen innerhalb von vier bis sechs Wochen. Einzelanwendungen sind nicht nachhaltig, denn was über viele Jahre entstanden ist, lässt sich nicht dauerhaft nach nur einer Sitzung beheben.
Beim ersten Termin führen wir eine Anamnese durch und analysieren den Gesundheitszustand. Anschließend folgt die Osteopressur, und wir erstellen einen individuellen Trainingsplan. Die Übungen werden detailliert besprochen und gemeinsam durchgeführt. Im ersten Termin zeigt sich im Regelfall, ob die Therapie der richtige Ansatz für den jeweiligen Patienten ist. In den meisten Fällen kann hier bereits eine spürbare Schmerzlinderung erreicht werden. Folgetermine sind besonders wichtig, da sich der Körper zwischen den Sitzungen an die neuen Gegebenheiten anpassen muss
In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Zudem legen wir großen Wert darauf, die erlernten Übungen aus dem ersten Termin zu überprüfen und zu optimieren. Unser Ziel ist es, dich in die Lage zu versetzen, dir nach drei bis vier Sitzungen selbstständig helfen zu können..
Um die Patienten bei der Durchführung des Faszien Trainings zu unterstützen, bieten ich einmal pro Woche ein Faszien Training an. Hier stellen wir weitere Übungen vor und führen die Übungen gemeinsam in der Gruppe durch.
Was ist die Schmerztherapie?
Was ist drin, wie läuft sie ab?

Osteopressur
Faszien Training
Faszien
Rollmassage
Die 3 Bausteine der Schmerztherapie
-
Die Osteopressur ist eine therapeutische Technik zur Behandlung von Schmerzen, die im Bereich des Bewegungsapparates entstehen. Im Rahmen dieser Behandlung wird Druck auf bestimmte Rezeptoren an der Knochenhaut ausgeübt. Auf diesen Reiz reagiert der Körper meist mit einer Reduktion der Muskelspannung, die erfahrungsgemäss oftmals auch mit einem Nachlassen von Schmerzen zusammenhängt. Dies soll es den Patienten ermöglichen, möglichst schmerzfrei in die Faszientraing Übungen zukommen
-
Beim Faszien Training handelt es sich primär um ein Übungssystem für zuhause. Es geht dabei insbesondere darum, dem Patienten beizubringen, was er selbst tun kann, um dauerhaft schmerzfrei zu bleiben. Der Erfolg der Schmerztherapie hängt in hohem Masse davon ab, wie regelmässig das Faszien Training ausgeführt wird.
Um einen möglichst langfristigen Erfolg erzielen zu können, sollten Patienten täglich ca. 20 Minuten in die Übungen investieren. Die Ausführung ist grundsätzlich für jeden möglich. Es gibt auch vereinfachte Varianten bei Einschränkungen.
-
Mithilfe der Faszien-Rollmassage soll der Effekt des Faszien Trainings noch verstärkt werden. Die Hilfsmittel erreichen auch Muskelpartien, die nicht oder nur teilweise an der Dehnung und Kräftigung beteiligt sind. Ausserdem kann die Faszien-Rollmassage den Stoffwechsel im Gewebe ankurbeln, was hilfreich für die Regeneration sein kann.
Langfristige Maßnahmen zur Schmerzlinderung
Eine ganzheitliche Herangehensweise ist entscheidend, um Muskel- und Gelenkschmerzen nachhaltig loszuwerden. Schmerzmittel und Massagen können kurzfristige Linderung bieten, aber oft bekämpfen sie nur die Symptome. In unserer Therapie arbeiten wir daran, die Ursachen zu behandeln, statt nur das Symptom zu lindern. Dazu gehören: Individuell angepasste Bewegungsprogramme, Entspannungstechniken gegen Stress Haltungsverbesserung durch gezielte Übungen. Ernährungsberatung zur Unterstützung der Muskelgesundheit.
Falls sich die Beschwerden trotz der genannten Maßnahmen nicht verbessern oder sogar verschlimmern, empfehlen ich dir, eine ärztliche Abklärung in Erwägung zu ziehen. Möglicherweise liegen schwerwiegendere Ursachen vor, die eine spezifische medizinische Behandlung erfordern.
Therapie & Training Paket
Erstbesprechung & Anamnese
4x Schmerztherapie (je 60 Min.)
2x Gruppen Faszien-Training
1:1 Breathwork Session
Ernährungs-Guide
Faszien-Rollmassage-Set
Enthält alle Leistungen des TT-Pakets, zusätzlich:
2x Monatlicher Personal Faszien-Training a 50 Min.
1x Monatlicher Mindset-Call
2x Monatliche 1:1 Breathwork-Session ca. 60 Minuten
24/7 WhatsApp Erreichbarkeit
Mehr Infos zum Coaching findest du hier.
“Gesundheit ist (d)ein Lifestyle” Coaching
FAQ Schmerztherapie
-
Die Schmerztherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren und besteht aus drei bis fünf Therapieeinheiten mit unterschiedlichem, auf dich abgestimmten Inhalt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten leider nicht – du musst diese daher selbst zahlen. Es wird die wahrscheinlich sinnvollste Investition deines Lebens sein.
Festgebühren für Selbstzahler: (Patienten, welche die Kosten zu 100% selbst tragen müssen und keine Erstattung von ihrer Krankenkasse bekommen)
180 CHF fest, je Therapiesitzung
Trotz fester Gebühr erhalten Sie eine individuelle Heilbehandlung in gleicher Qualität wie Privatversicherte. Die Therapieschritte richten sich genauso nach der medizinischen Notwendigkeit Ihrer spezifischen Erkrankung. Wir möchten aber die Kosten damit vorhersehbar und planbar für Sie machen.
Selbstzahler zahlen bitte jeweils nach der Therapiesitzung in der Praxis. Sie erhalten bei Festgebühren einen Zahlungsbeleg, jedoch keine erstattbare PKV-Rechnung. Barzahlung sowie Zahlung mit allen gängigen EC- und Kreditkarten sind in der Praxis möglich
-
Das lässt sich am besten nach dem ersten Gespräch beurteilen. Mach hier deinen Termin.
Bei muskulären und gelenkbedingten Schmerzen, wie zum Beispiel aufkommenden Knieschmerzen während des Sports, Schulterschmerzen, Verspannungen oder Arthrose im frühen Stadium (Grad 1), reicht in den meisten Fällen eine Schmerztherapie völlig aus.
Grundsätzlich gilt jedoch: Langjährige oder chronische Schmerzzustände lassen sich nicht einfach 'wegstreichen'. Oft braucht es verschiedene Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, sowie die Etablierung gesunder Routinen, um eine ganzheitliche und langfristige Verbesserung zu erreichen.
Mehr Information zum Coaching findest du hier.
-
Grundsätzlich schauen wir uns alle Schmerzzustände gerne gemeinsam mit dir an. In den allermeisten Fällen können wir durch unsere Therapieansätze Besserungen bringen.
Es gibt allerdings einige Kontraindikationen:
Tumorschmerzen, Narbenschmerzen oder Schmerzen im Verdauungstrakt aufgrund entzündlicher Darmerkrankungen.
-
Der Fokus meiner Therapie liegt auf einem spezifischen Schmerzzustand. Häufig zeigt sich jedoch, dass verschiedene miteinander verbundene Beschwerden – wie zum Beispiel Nacken- und Kopfschmerzen – ebenfalls positiv beeinflusst werden. Durch das gezielte Arbeiten an den Ursachen verbessert sich das gesamte körperliche Wohlbefinden
-
Bei der Schmerztherapie geht es nach Inhalt und nicht nach Zeit. Grob kann man jedoch sagen, dass der Ersttermin ca. 90 Minuten dauert und die Folgetermine ca. 60 Minuten.
-
Um sicherzustellen, dass du das Beste aus der Session herausholst, empfehlen wir dir, 2 Stunden vor der Session nichts zu essen und keine koffeinhaltigen Getränke zu konsumieren. Weiterhin solltest du nach Möglichkeit den Schmerzzustand mitbringen und keine schmerzlindernde Medikamente zu dir genommen haben, ausser es wurde ausdrücklich ärztlich empfohlen.
-
Fragen sie sich zuerst: Wieviel Zeit ist mir meine Gesundheit wert?
Die Übungen für zuhause (Faszien Training) nehmen ca. 15 - 30 Minuten in Anspruch. Der genaue Übungsplan wird unter Umständen nach jeder Behandlung angepasst.
-
In vielen Schmerzzuständen ist eine manuelle Therapie nicht notwendig. Viel wichtiger ist es, dass Sie das Faszien-Training motiviert anwenden und konsequent umsetzen.
Bei akuten und starken Schmerzen, wie einem Hexenschuss oder einem steifen Nacken, kann die Osteopressur jedoch zu einer schnellen Linderung beitragen. Dies erleichtert es, die Übungen auszuführen.
-
Sie können einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch mit mir buchen.
Das gibt uns die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen -
Termintreue ist uns wichtig!
Falls du einen vereinbarten Termin nicht einhalten kannst, benachrichtige uns bitte spätestens 24 Stunden vorher per Telefon, per Mail oder folge dem Absagelink in deiner Bestätigungsmail. Da die Termine persönlich für dich reserviert sind, können wir den Termin bei einer kurzfristigen Absage nicht neu vergeben.
Zu spät oder nicht abgesagte Termine stellen ich mit 90 CHF in Rechnung. Bereits bezahlte Termine verfallen ersatzlos.Mehr zu meinen Richtlinien erfährt du hier.